Männer 1

Stehend: Hannah Opitz, Christian Keil, Günter Schnorr, 39 Julian Brücher, 4 Joshua Hantl, 11 Marc Weller, 30 Leon Frenko, 25 Simon Patt, 39 Nico Scheibel, 3 Fabian Hoepfner, 33 Julius Klein, Jörg Müller, Dennis Köhler, Julian Reusch
Hockend: 13 JulianViehmann, 24 Max Leger, 31 Leon Dilges, 17 Nicolas Mohr, 97 Moritz Schäfer, 97 Maximilian Jacob, 1 Henrik Naẞ, 35 Stefan Lang, 23 Cedrick Kollmann, 7 David vom Hagen, 44 Ole Gast
Es fehlen: Lennart Müller, Alexander Faatz, Jonas Friedrich, Konstantin Wolf, Fabio Ewald
Informationen
Trainer- und Betreuerteam
- Julian Reusch
- Hannah Opitz
- Dennis Köhler
- Fabio Ewald
- Christian Keil
- Franziska Guth
Liga
Männer Oberliga
Kontakt
Bei der HSG Kleenheim-Langgöns in der Männerhandball-Oberliga Hessen kann man im Vorfeld zur Saison 2022/23 durchaus von einem bemerkenswerten Umbruch sprechen. Das betrifft zuvorderst schonmal das Trainerteam. So wird Chefcoach Matthias Wendlandt nach einer erneut überraschend erfolgreichen Saison mit dem fünften Tabellenrang in der Aufstiegsrunde nicht mehr auf der Bank sitzen und durch SG-Spielerurgestein Julian Reusch ersetzt. Komplettiert wird das grün-weiße Traditionsteam durch die Co-Trainer Jörg Müller und Dennis Köhler, die in der gleichen Generation einen vergleichbaren Stellenwert für das in Oberkleen heimische Team hatten.
Doch auch auf dem Parkett hat sich einiges getan. Mit Finn Weber (berufliche Veränderung) und Manuel Eckhard (Karriereende) verliert der Oberligist nicht nur sein komplettes Torhütergespann, sondern auch einen wichtigen Eckpfeiler im Mannschaftsgefüge: „Manuel Eckhard war sicherlich einer der stärksten Keeper in der gesamten Liga. Das müssen wir natürlich erstmal auffangen“, so Reusch.
Genauso schwer wiegt der Abgang von Niklas Roth (HSG Rodgau Nieder-Roden) in der Offensive, war der groß gewachsene Rückraumakteur in der letzten Runde nicht nur der beste Torschütze seiner Mannschaft, sondern der gesamten Staffel. Darüber hinaus hat sich auch Björn Spieß im linken Rückraum zur Beendigung seiner Karriere entschlossen.
Nichtsdestotrotz hat die SGKL ebenso eifrig an der Kompensation der Abgänge gearbeitet und mit Hendrik Nass (HSG Hanau) und Julian Brücher (TSV Langgöns) ein neues Schlussmannduo verpflichtet. „Hendrik hat bereits bewiesen, dass er in höheren Klassen starke Leistungen abrufen kann. Dennoch ist er noch jung und hat viel Entwicklungspotential“, erklärt Reusch weiter. Gemeinsam mit Moritz Schäfer und Max Jakob (Neuzugang Mittelhessen Youngsters) stehen damit vier Torhüter für die erste und zweite Mannschaft bereit.
Zur Verstärkung auf dem Feld stoßen Linkshänder Julius Klein vom TV Gelnhausen sowie Ole Gast von den Mittelhessen Youngsters dazu. „Leider hatten wir direkt mit einigen ernsthaften und mehreren kleineren Verletzungen zu tun, sodass unsere Vorbereitung bisher weniger rosig ausgesehen hat“, monierte Reusch. Auf dem diesjährigen Linden-Cup reichte es mit einer Rumpftruppe nur zu einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis.
„Dennoch kann man sagen, dass die Jungs in den verschiedenen Einheiten gut mitziehen und insgesamt einen guten Eindruck machen“, so Reusch weiter, dessen Schützlinge im weiteren Verlauf noch ein Trainingslager in Flensburg absolvierten und beim heimischen Bork-Cup antraten. In einer durch starke Hinzukömmlinge geprägten Oberliga Hessen erwartet die SG Kleenheim-Langgöns ein schnelles Festsetzen in den einstelligen Tabellenrängen. „Das wird sicherlich eine herausfordernde Aufgabe, doch wir haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass wir auch vermeintlich stärkere Teams bezwingen können. Das wollen wir auch dieses Jahr tun“, gibt Reusch vor.
Trainingszeiten
Wochentag | Uhrzeit | Ort | Halle | Kommentar |
---|---|---|---|---|
Montag | 20:00 - 21:30 Uhr | Oberkleen | Weidig-Halle | |
Mittwoch | 19:30 - 21:00 Uhr | Oberkleen | Weidig-Halle | |
Donnerstag | 18:30 - 20:00 Uhr | Oberkleen | Weidig-Halle |