Zum Hauptinhalt springen

Frauen 1

Hinten von links: 5_Franziska Dietz, 9_Luisa Hickel, 8_Celina Rüspeler, 7_Elena Schuch, 11_Maren Kleinhenz, 2_Nina Eggers
Mitte: AS_Andreas Schnelle, DC_Dominik Conrad, 22_Madeleine Buhlmann, 16_Vanessa Bork, CBW_Christiane Bork-Werum, MS_Martin Saul (Trainer)

Vorne: 4_Selina Lotz, 20_Meileen Schäfer, 6_Emelie Bachenheimer, 13_Marie Manfraß, 10_Kira Suchantke, 18_Steffi Klug

Informationen

Trainer- und Betreuerteam

  • Martin Saul
  • Christiane Bork-Werum
  • Andreas Schnelle
  • Dominik Conrad

Liga

Frauen Oberliga

Frauen 1 - HHV nuLiga:

Spielplan und Tabelle

Live-Ticker

Social Media

Wir haben gekämpft, gezittert, gehofft und doch hat es am Ende nicht gereicht. Der Abstieg war nach den Ergebnissen der Abstiegsrunde der dritten Liga mit einem Sieg, zwei Unent- schieden und einer Niederlage am Ende nicht mehr zu verhindern. Zu groß war die Hypothek der nicht gut verlaufenen Hinrunde in der Saison 2021/2022 in der dritten Liga. So bleibt für uns nur die Erkenntnis, dass es leider nicht gereicht hat für Liga 3 und wir den bitteren Weg zurück in die Oberliga Hessen antreten müssen.

Ein Neuanfang bedeutet auch immer eine Chance etwas zu verändern und vieles besser zu machen. Dies werden wir umsetzen. Der eingeschlagene Weg die Mannschaft kontinuierlich zu verjüngen, auf leistungsorientierte junge Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft, der eigenen Jugend oder auf leistungswillige Spielerinnen aus anderen Vereinen zurückzugreifen wird trotz des Abstiegs fortgeführt. Dieses Konzept wird von unseren Trainern der ersten und zweiten Mannschaft genauso umgesetzt wie im Jugendbereich.

Dies stand zu keiner Zeit zur Diskussion.

Verlassen hatten uns schon während der Saison gestandene Spielerinnen wie Tanja Schorradt und Kim Winkes. In Absprache mit der Sportlichen Leitung mussten wir leider auch Katha Weber (Karriereende) und Lisa Kiethe (Masterstudium) am letzten Spieltag der Abstiegsrunde verab- schieden.

Als uns aber nach Feststehen des Abstiegs aus der dritten Liga auch noch Anno vom Hagen sowie Rixa Hahn in Richtung SG Mainz-Bretzenheim in die zweite Liga verließen, war guter Rat teuer.

Nun glühten die Telefone. Aber die Mühe hatte sich sehr schnell gelohnt. Schon am Ende der Rückrunde konnten wir den ersten Neuzugang präsentieren. Mit Marie Manfraß stellte sich eine sehr junge Kreisläuferin im Training vor. Diese überzeugte sofort durch ihre lockere Art und ihr überzeugendes Lächeln. Ihr Wille und ihre Leidenschaft fiel auch unserem Trainer Martin Saul sofort auf.

Ein eher zufälliger Kontakt ermöglichte uns die Verpflichtung von Luisa Hickel.
Die großgewachsene Rückraumspielerin setzt durch ihren Leistungswillen und ihre Lern- fähigkeit schon jetzt ein Zeichen im Training der ersten Frauenmannschaft.

Einen anderen Weg gingen wir bei der Verpflichtung von Maren Kleinhenz. Diese wurde uns von ihrem Berater empfohlen. Gerade von einer schweren Schulterverletzung erholt, hat sie sicherlich noch körperliche Defizite. Allerdings ist deutlich zu sehen welch großes Talent in ihr schlummert. Absolut lernwillig und sehr aufmerksam zeigt sie sich bisher im Training. Alle drei bekommen die Zeit um sich bei uns zu entwickeln. Zeit die wir ihnen geben werden, denn wir planen langfristig und nicht auf kurzfristige Erfolge.

Der Stamm unserer Frauenmannschaft setzt sich aus 12 Feldspielerinnen sowie 2 Torfrauen zusammen. Im Tor befindet sich neben unserer ältesten und erfahrensten Spielerin Madeleine Buhlmann unser Eigengewächs Vanessa Bork. Gerade von ihr erhoffen wir uns in dieser Saison eine Entwicklungsexplosion.

Auf dem Feld haben wir unsere Bundesliga erfahrenen Spielerin wie Nina Eggers, Franzi Dietz, Celina Rüspeler, Steffi Klug, Kira Suchantke und Emelie Bachenheimer. Alle noch sehr jung, doch mit ihrer Erfahrung aus der dritten Liga und ihrem uneingeschränkten Trai- ningsfleiß werden sie sicherlich erneut einen deutlichen Schritt in ihrer Entwicklung machen.

Kommen wir zu unserem Urgestein Elena Schuch. Kaum zu glauben aber mit ihren 23 Jahren ist sie die dienstälteste Spielerin in der ersten Mannschaft. Nach vielen Verletzungen in den letzten Jahren hoffen wir alle, dass sie in dieser Saison verschont bleibt und wieder voll angreifen kann. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Leistungswillen ist sie ein ganz wichtiger Teil der Mannschaft.

Jetzt noch zu unseren Küken: Auch in diesem Jahr klappt die Kooperation mit der HSG Hun- gen/Lich vortrefflich. Meileen Schäfer und Selina Lotz sind weiterhin mit einem Doppelspiel- recht ausgestattet und werden in dieser Saison noch mehr gefordert sein als in der vergange- nen. Ihre Entwicklung ist beeindruckend und wird durch uns sehr wohlwollend zur Kenntnis genommen. Unser Stammpersonal hat sich in der bisherigen Vorbereitung sehr motiviert und sehr Leistungsbereit gezeigt. Jeder Spielerin ist bewusst, dass die Oberliga Hessen kein Dauerzustand sein darf und wird.

Unser Trainer Martin Saul ist voll überzeugt von seinem Team, er sagt: „Jeder im Team der 1. Frauenmannschaft steht voll hinter dem Ziel des Wiederaufstieges in die 3. Bundesliga. Ob dies mit dieser sehr jungen Mannschaft gleich gelingt, wird man sehen. Die Konkurrenz ist groß und wir bekommen sicherlich nichts geschenkt.“

Trainingszeiten

WochentagUhrzeitOrtHalleKommentar
Dienstag18:45 - 20:15 UhrOberkleenWeidig-Halle 
Donnerstag19:30 - 21:00 UhrOberkleenWeidig-Halle 
Freitag18:30 - 20:00 UhrOberkleenWeidig-Halle 

News (Frauen 1)

Großenlüder (mol). Eine dezimierte HSG Kleenheim-Langgöns hat im letzten Auswärtsspiel der Spielzeit in der Frauenhandball-Oberliga Hessen zwei Punkte…


Nach der klaren Derbyniederlage gegen die HSG Lumdatal und dem Aus in Rennen um die Vizemeisterschaft schlug nun auch noch das Virus zu, zwei…


Oberkleen (mol). Die HSG Lumdatal hat den zweiten Tabellenplatz in der Frauenhandball-Oberliga Hessen dank eines verdienten Derbysieges untermauert.…


Giessen (mol). Mit dem „Duell um Platz zwei“ wird nach der Osterpause der drittletzte Spieltag der Frauenhandball-Oberliga eröffnet, wenn sich bereits…


Nach oben